Die Optionen des Bearbeitungen Ordners: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Einstellungen für HaltestegeHaltestege) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Einstellungen für HaltestegeHaltestege) |
||
| Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Das folgende Bild zeigt eine schmale Objektform, die falsche Haltestege verursacht hat. Durch Verkleinern mit Haltestege innen skalieren wird dieses Problem behoben. | Das folgende Bild zeigt eine schmale Objektform, die falsche Haltestege verursacht hat. Durch Verkleinern mit Haltestege innen skalieren wird dieses Problem behoben. | ||
| + | [[Bild:tsb_lenght.png|thumb|Das Bild zeigt eine schmale Objektform, die falsche Haltestege verursacht hat. Durch Verkleinern mit ''Haltestege innen skalieren'' wird dieses Problem behoben.]] | ||
==== Haltestege außen skalieren ==== | ==== Haltestege außen skalieren ==== | ||
Version vom 13. August 2025, 11:08 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 CAM-Stil-Bibliotheken
- 2 CAM Stil
- 3 Notizen
- 4 Werkstück
- 5 BearbeitungsNullpunkt
- 6 Benutzerdefinierte Fußzeile
- 7 Benutzerdefinierte Kopfzeile
- 8 Bogenzentrum Modus
- 9 Schnelle Eintauchhöhe
- 10 Verfahr-Modus
- 11 Zahlenformat
- 12 Einstellungen für HaltestegeHaltestege
- 13 Haltestege außen skalieren
- 14 Haltestege innen skalieren
CAM-Stil-Bibliotheken
Der hier ausgewählte CAM Stil Bibliothek gilt für alle in der Bearbeitung angelegten Teile, es sei denn in den untergeordneten Teilen sind andere CAM Stil Bibliotheken ausgewählt. Dann haben diese Vorrang vor der hier ausgewählten CAM Stil Bibliothek.
CAM Stil
Der hier ausgewählte CAM Stil gilt für alle in der Bearbeitung angelegten MOP in allen Teilen, es sei denn in den untergeordneten Teilen oder MOP sind andere CAM Stile ausgewählt. Dann haben diese CAM Stile Vorrang vor dem hier ausgewählten CAM Stil.
Notizen
Ein Textfeld für Notizen
Werkstück
Das hier angelegte Werkstück gilt für alle untergeordneten Teile, es sei denn in diesen ist ein anderes Werkstück angelegt. Dann hat das Werkstück im Teil Vorrang vor dem hier angelegten Werkstück. Das Werkstück ist als Rahmen in der ausgewählten Farbe angezeigt.
Mit dem Werkstück Größe wird die Größe des Werkstücks definiert. Länge Breite und Höhe entsprechen X,Y und Z.
Mit dem Werkstück Abstand wird das Werkstück auf der X- oder Y-Achse positioniert, die Koordinaten können dabei positiv oder negativ sein.
Mit der Werkstück Oberfläche wird die Koordinate der Werkstückoberfläche angegeben.
Mit einer Zeile wie z.B. {$comment} STOCK/BLOCK,{$stock_width},{$stock_length},{$stock_height},{$stock_x},{$stock_y},{$stock_z} {$endcomment} können die Werte für das Werkstück in der Zeile Postprozessor Datei der Postprozessors ausgegeben werden. So wird die Werkstückgröße und die Lage des Werkstücks z.B. an CutViewer übergeben.
BearbeitungsNullpunkt
Eine Koordinate für den Bearbeitungsnullpunkt auf der X und Y Achse. Dieser Bearbeitungs Nullpunkt gilt für alle untergeordneten Teile, es sei denn dort sind abweichende Bearbeitungs Nullpunkte angegeben. Der Wert NaN kann verwendet werden.
Benutzerdefinierte Fußzeile
Eine Fußzeile für G-Code, der bei der Ausgabe in die Fußzeile der Bearbeitung geschrieben wird.
Benutzerdefinierte Kopfzeile
Eine Kopfzeile für G-Code, der bei der Ausgabe in die Kopfzeile der Bearbeitung geschrieben wird.
Bogenzentrum Modus
- Standard • Benutzt die Einstellung des Postprozessors
- Absolut • Verwendet absolute Koordinaten für den Bogen
- Inkremental (Z - P1) • Gibt die Koordinate des Zentrums und dann dazu relativ den Bogenpunkt 1 an.
- Inkremental (P1 - Z) • Gibt die Koordinate des ersten Bogenpunkts an und dann dazu relativ das Bogenzentrum.
- Inkremental (Z - P2) • Gibt die Koordinate des Zentrums und dann dazu relativ den Bogenpunkt 2 an.
- Inkremental (P2 - Z) • Gibt die Koordinate des zweiten Bogenpunkts an und dann dazu relativ das Bogenzentrum.
Schnelle Eintauchhöhe
Eine geringe Höhe über der Werkstückoberfläche in Z-Richtung, zu der von der Sicherheitshöhe in Eilgeschwindigkeit gefahren wird. Standardwert = -1. Es wird der Wert einer kleinen Rastereinheit verwendet. Bei Auswahl des Maßsystems Millimeter ist das 1mm. Es wird also in Eilgeschwindigkeit von der Sicherheitshöhe bis 1mm über Werkstückoberfläche gefahren. Wird ein geringer Wert, z.B. 0.2 eingegeben, so wird dieser immer als positiver Wert eingetragen. Es wird mit Eilgeschwindigkeit von Sicherheitshöhe auf 0.2mm über Werkstückoberfläche gefahren, erst dann mit der Eintauchgeschwindigkeit.
Verfahr-Modus
- Nicht definiert • Es wird weder G 64 noch G 61 in den G-Code ausgegeben.
- Konstante Geschwindigkeit • (z.B. G 64) wird ausgegeben. Beim Abfahren eines G-Codes mit konstanter Geschwindigkeit werden Knotenpunkte immer so angefahren, das eine möglichst gleichmässige Geschwindigkeit erreicht wird. Die Präzision kann darunter leiden.
- Genauhalt •( z.B. G 61) Jede Koordinate wird präzise angefahren. Bei sehr kurzen Liniensegmenten kann es dadurch zum stoppeln der Fräse kommen.
Zahlenformat
Gibt das Zahlenformat an, das im G - Code verwendet wird. Dabei steht eine Null für eine gesetzte Stelle, ein # für eine Stelle die nur belegt wird wenn sie benötigt wird. 0.00### gibt also immer zwei Dezimalstellen aus, auch wenn sie nicht belegt und somit als Null dort stehen.
Einstellungen für HaltestegeHaltestege
In einigen Fällen, z. B. bei sehr schmalen Objekten, kann das Problem auftreten, dass sich die Form der Haltestege bis zum Werkzeugweg auf der anderen Seite des Werkstücks erstreckt und die Haltestege fälschlicherweise der falschen Seite zugewiesen werden.
Um dieses Problem zu lösen, sind zwei Parameter im Ordner Bearbeitungen der Zeichnung verfügbar: Haltestege innen skalieren und Haltestege außen skalieren. Diese werden verwendet, um die Größe des Rechtecks der Haltestege zu vergrößern oder zu verkleinern.
Das folgende Bild zeigt eine schmale Objektform, die falsche Haltestege verursacht hat. Durch Verkleinern mit Haltestege innen skalieren wird dieses Problem behoben.
Haltestege außen skalieren
Skaliert die Außenseite des Haltesteg Rechtecks um diesen Wert. Eingegebene Werte bedeuten 0.5 =50% , 1=100%, 2 = 200%. Siehe Kapitel Haltestege
Haltestege innen skalieren
Skaliert die Innenseite des Haltesteg Rechtecks um diesen Wert. Eingegebene Werte bedeuten 0.5 =50% , 1=100%, 2 = 200%. Siehe Kapitel Haltestege