Das Kontextmenü im Zeichenfenster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CamBam Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
[[Bild:Punktwolke.png|thumb|Eine Punktwolke, im rechten Bild zu Polylinien gewandelt]]
 
[[Bild:Punktwolke.png|thumb|Eine Punktwolke, im rechten Bild zu Polylinien gewandelt]]
Eine einzige Option ist nur im Kontextmenü und in keinem anderen Menü vorhanden. Es ist die Option '''-> Zeichen -> Punkte -> von Textdatei'''. Diese Option erzeugt Punktlisten aus Koordinatenlisten.
+
'''Eine einzige Option ist nur im Kontextmenü des Zeichenfensters und in keinem anderen Menü vorhanden'''. Es ist die Option '''-> Zeichen -> Punkte -> von Textdatei'''. Diese Option erzeugt Punktlisten aus Koordinatenlisten.
 
Die Textdatei muss die X,Y,Z Koordinaten enthalten.  
 
Die Textdatei muss die X,Y,Z Koordinaten enthalten.  
 
Die Textdatei wird ausgewählt, danach öffnet sich ein Fenster in dem ein Punktmuster abgefragt wird.
 
Die Textdatei wird ausgewählt, danach öffnet sich ein Fenster in dem ein Punktmuster abgefragt wird.

Version vom 3. August 2012, 00:23 Uhr

Kontextmenü -> Zeichnungsfenster -> Ansicht
  • Ansicht • Das Kontextmenü hat die gleichen Optionen wie das Menü -> Ansicht des Hauptmenüs. Im Kontextmenü fehlen die Einstellungen zu den Ansichtsebenen und die Opazitätseinstellung der Programm-Oberfläche.


Eine Punktwolke, im rechten Bild zu Polylinien gewandelt

Eine einzige Option ist nur im Kontextmenü des Zeichenfensters und in keinem anderen Menü vorhanden. Es ist die Option -> Zeichen -> Punkte -> von Textdatei. Diese Option erzeugt Punktlisten aus Koordinatenlisten. Die Textdatei muss die X,Y,Z Koordinaten enthalten. Die Textdatei wird ausgewählt, danach öffnet sich ein Fenster in dem ein Punktmuster abgefragt wird. Das Punktmuster lautet \s*{$f} {$f} {$f} für eine Koordinatenliste in dem die Koordinaten für X,Y,Z mit Leerzeichen getrennt sind: 100 100 100 Wenn die Koordinaten mit Kommata getrennt sind lautet das Muster\s*{$f},{$f},{$f} Eine Punktliste zeigt die Punkte an. So können Punktwolken die durch abtasten erzeugt werden in CamBam eingelesen werden. Wandelt man eine Punktliste in Polylinien um (CTRL+P) so werden aus der Punktwolke Polylinien, an die mit Gravur-MOP Fräspfade erzeugt werden können.