Menü:Zeichnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CamBam Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Text)
(Mehr)
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
==Bogen==  
 
==Bogen==  
'''shortcut  A'''
+
'''shortcut  A''' • zeichnet einen Bogen, mit Startpunkt, Endpunkt und Bogenwinkel
 +
 
 +
==Mehr==
 +
* '''[[CAD-Extra-Plugin:Tangente|Tangente]]''' • verbindet zwei Kreise oder zwei Bögen mit einer Tangente. Nach aufrufen der Funktion klickt man auf die Kontur des ersten Kreis oder Bogen und setzt den ersten Tangentenpunkt. Kommt man in die Nähe des zweiten Kreises oder Bogens wird der Tangentenendpunkt durch ein kleines Dreieck auf dem Bogen sichtbar. Der Endpunkt am Cursor gleitet beim drüberfahren über die Kontur und richtet auch den Startpunkt neu aus. Durch klicken des zweiten Tangentenpunkt wird die Tangente fixiert.[[Bild:Spirale_an_pfad.png|thumb|right|100px|Spirale an Pfad]]
 +
* '''[[CAD-Extra-Plugin:Flache Spirale|Flache Spirale zeichnen]]''' • Es öffnet sich ein Menü. In dem wird der Abstand zwischen den Windungen und die Drehrichtung der Spirale eingestellt wird, im Uhrzeigersinn/rechts oder gegen UZS/links. Nach dem Bestätigen der Werte mit OK wird die Spirale wie ein Kreis auf der Zeichenfläche aufgezogen. Dadurch wird der Durchmesser festgelegt. Die Spirale ist vom Aufbau her eine prototypische oder archimedische Spirale. Wird sie mit der "Pfade auf Objekte projizieren" Funktion auf eine Kugel projiziert entsteht eine archimedische Kugelspirale. 
 +
* ''' [[CAD-Extra-Plugin:Spirale an Pfad zeichnen|Spirale an Pfad]]''' • Um einen selektierten Pfad wird eine Spirale gezeichnet. Es wird der Abstand der Spiralwindungen und der Durchmesser der Spirale abgefragt. Die resultierende spiralförmige Polylinie eignet sich zum Planfräsen oder für trochoidale Werkzeugbewegungen.
 +
* '''[[CAD-Extra-Plugin:Trochoidaler Zyklus an Pfad|Trochoidaler Zyklus an Pfad]]''' • Wird eingestellt wie die Spirale an Pfad, erzeugt jedoch halbmondförmige unzusammenhängende Polylinien. Die resultierende Polylinien eignet sich zum Planfräsen oder für trochoidale Werkzeugbewegungen.
 +
* '''[[CAD-Extra-Plugin:Ellipse|Ellipse]]''' • Erzeugt eine Ellipse die wie ein Kreis aufgezogen wird.
  
 
----
 
----
  
 
==Punkt-Liste==
 
==Punkt-Liste==
* Geometrie aufteilen
+
mit den Unterfunktionen können verschiedene Arten von Punktelisten erzeugt werden.
* Schritte um Geometrie
+
* '''Geometrie aufteilen''' • erzeugt eine bestimmte Anzahl an Punkten die eine ausgewählte Polylinie unterteilen.
* Fülle Geometrie
+
* '''Schritte um Geometrie''' • erzeugt Punkte in einem bestimmten Abstand die eine ausgewählte Polylinie unterteilen.
* Geometrie mit Abstand füllen
+
* '''Fülle Geometrie''' • Diese Funktion füllt eine ausgewählte geschlossene Linie mit Punkten, in einem bestimmbaren Abstand.
* Zentrum
+
* '''Geometrie mit Abstand füllen''' • füllt eine ausgewählte geschlossene Linie mit Punkten, in einem bestimmbaren Abstand und mit einem Abstand zur Polylinie.
* Ausdehnung
+
* '''Zentrum''' • erzeugt einen Punkt im Zentrum einer Geometrie.
 +
* '''Ausdehnung''' • erzeugt Punkte die in rechteckiger Anordnung um die Begrenzung eines Objekte angeordnet werden.
  
 
==3D Oberfläche==
 
==3D Oberfläche==
* von Mesh Datei
+
erzeugt 3D Oberflächen aus verschiedenen Quellen.
* von Bitmap
+
* '''von Mesh Datei''' • Öffnet STL Dateien als 3D Objekte(Dateiendung .stl)
* von Textdatei
+
* '''von Bitmap''' • verwendet die Graustufen einer Bitmap zur Erzeugung eines 3D Objektes. Diese Funktion ersetzt den Relief Generator) ( Heightmap Generator)
* Extrudieren
+
* '''von Textdatei''' • verwendet eine von verschiedenen Programmen ausgegebene Koordinatenliste um 3D Oberflächen zu erzeugen. Dateiendung .RAW
 +
* '''Extrudieren''' • extrudiert 2D Polylinien zu 3D Objekten. Abgefragt wird die Extrusionshöhe und die Anzahl der Schritte. Die Anzahl der Schritte entspricht der Mesh-Unterteilung.
  
==Fülle Bereich==
+
==[[Fülle Bereich]]==
 +
Die Funktionen sind im Einzelnen unter [[Fülle Bereich]] erklärt.
 
* Abstand - Innen
 
* Abstand - Innen
 
* Abstand - Außen
 
* Abstand - Außen

Aktuelle Version vom 20. März 2013, 00:09 Uhr

Polylinie

shortcut P • zeichnet eine Polylinie.

Kreis

shortcut C • zeichnet einen Kreis

Punkte

shortcut D • zeichnet Punktelisten, die z.B. zum Bohren verwendet werden.

Rechteck

shortcut B • zeichnet ein Rechteck.

Text

shortcut T • in einem sich öffnenden Fenster können Textobjekte erzeugt werden.

Bogen

shortcut A • zeichnet einen Bogen, mit Startpunkt, Endpunkt und Bogenwinkel

Mehr

  • Tangente • verbindet zwei Kreise oder zwei Bögen mit einer Tangente. Nach aufrufen der Funktion klickt man auf die Kontur des ersten Kreis oder Bogen und setzt den ersten Tangentenpunkt. Kommt man in die Nähe des zweiten Kreises oder Bogens wird der Tangentenendpunkt durch ein kleines Dreieck auf dem Bogen sichtbar. Der Endpunkt am Cursor gleitet beim drüberfahren über die Kontur und richtet auch den Startpunkt neu aus. Durch klicken des zweiten Tangentenpunkt wird die Tangente fixiert.
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
    Spirale an Pfad
  • Flache Spirale zeichnen • Es öffnet sich ein Menü. In dem wird der Abstand zwischen den Windungen und die Drehrichtung der Spirale eingestellt wird, im Uhrzeigersinn/rechts oder gegen UZS/links. Nach dem Bestätigen der Werte mit OK wird die Spirale wie ein Kreis auf der Zeichenfläche aufgezogen. Dadurch wird der Durchmesser festgelegt. Die Spirale ist vom Aufbau her eine prototypische oder archimedische Spirale. Wird sie mit der "Pfade auf Objekte projizieren" Funktion auf eine Kugel projiziert entsteht eine archimedische Kugelspirale.
  • Spirale an Pfad • Um einen selektierten Pfad wird eine Spirale gezeichnet. Es wird der Abstand der Spiralwindungen und der Durchmesser der Spirale abgefragt. Die resultierende spiralförmige Polylinie eignet sich zum Planfräsen oder für trochoidale Werkzeugbewegungen.
  • Trochoidaler Zyklus an Pfad • Wird eingestellt wie die Spirale an Pfad, erzeugt jedoch halbmondförmige unzusammenhängende Polylinien. Die resultierende Polylinien eignet sich zum Planfräsen oder für trochoidale Werkzeugbewegungen.
  • Ellipse • Erzeugt eine Ellipse die wie ein Kreis aufgezogen wird.

Punkt-Liste

mit den Unterfunktionen können verschiedene Arten von Punktelisten erzeugt werden.

  • Geometrie aufteilen • erzeugt eine bestimmte Anzahl an Punkten die eine ausgewählte Polylinie unterteilen.
  • Schritte um Geometrie • erzeugt Punkte in einem bestimmten Abstand die eine ausgewählte Polylinie unterteilen.
  • Fülle Geometrie • Diese Funktion füllt eine ausgewählte geschlossene Linie mit Punkten, in einem bestimmbaren Abstand.
  • Geometrie mit Abstand füllen • füllt eine ausgewählte geschlossene Linie mit Punkten, in einem bestimmbaren Abstand und mit einem Abstand zur Polylinie.
  • Zentrum • erzeugt einen Punkt im Zentrum einer Geometrie.
  • Ausdehnung • erzeugt Punkte die in rechteckiger Anordnung um die Begrenzung eines Objekte angeordnet werden.

3D Oberfläche

erzeugt 3D Oberflächen aus verschiedenen Quellen.

  • von Mesh Datei • Öffnet STL Dateien als 3D Objekte(Dateiendung .stl)
  • von Bitmap • verwendet die Graustufen einer Bitmap zur Erzeugung eines 3D Objektes. Diese Funktion ersetzt den Relief Generator) ( Heightmap Generator)
  • von Textdatei • verwendet eine von verschiedenen Programmen ausgegebene Koordinatenliste um 3D Oberflächen zu erzeugen. Dateiendung .RAW
  • Extrudieren • extrudiert 2D Polylinien zu 3D Objekten. Abgefragt wird die Extrusionshöhe und die Anzahl der Schritte. Die Anzahl der Schritte entspricht der Mesh-Unterteilung.

Fülle Bereich

Die Funktionen sind im Einzelnen unter Fülle Bereich erklärt.

  • Abstand - Innen
  • Abstand - Außen
  • Innen und Außen Abstand
  • Horizontales Linienraster
  • Vertikales Linienraster