Der Schnittdatenrechner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CamBam Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Text der Bildbeschreibung Den Schnittdaten-Rechner findet man im Kontextmenü einer jeden MOP (Maschinenoperation“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Prisma.gif|thumb|Text der Bildbeschreibung]]
+
[[Bild:Schnittdatenrechner.png|thumb|So erreicht man den Schnittdatenrechner]]
Den Schnittdaten-Rechner findet man im Kontextmenü einer jeden MOP (Maschinenoperation
+
Den Schnittdaten-Rechner findet man im Kontextmenü einer jeden MOP (Maschinenoperation).
 +
Der Schnittdatenrechner übernimmt zur Zeit nur den Werkzeugdurchmesser aus der MOP. Leider muss man alle weiteren Werte hineinschreiben. So muss man Werte wie Zahnvorschub und Schnittgeschwindigkeit vorher zusammensuchen. Außer diesem Nachteil ist er aber sehr gut und immer zur Stelle.
 +
 
 +
 
 +
Ein Schnittdatenrechner '''errechnet''' in der Regel die Werte für den '''Vorschub''' und die '''Spindeldrehzahl'''.
 +
Die einzugebenden Werte sind:
 +
• '''Anzahl Schneiden''' - Die Anzahl der Schneiden
 +
 
 +
• '''Durchmesser''' - Durchmesser des Werkzeuges
 +
 
 +
• '''Zahnvorschub''' - Der Zahnvorschub (fz) ist der Vorschubweg je Zahn oder je Schneide, gemessen in der Arbeitsebene. Der Zahnvorschub ist gleich dem Abstand zweier unmittelbar hintereinander entstehender Schnittflächen, gemessen in Vorschubrichtung. fz = f/z, (z · · · Anzahl der Zähne oder Schneidenträger). Der Zahnvorschub sollte vom Werkzeughersteller für jedes Material angegeben werden. Der Zahnvorschub bestimmt wie viel Material von einer Schneide auf einmal geschnitten wird. Zu niedriger Zahnvorschub kann zum erhitzen des Fräsers führen, zu hoher Zahnvorschub kann zum Bruch des Fräsers oder herausbruch einer Schneide führen.
 +
 
 +
• '''Schnittgeschwindigkeit''' - Die Geschwindigkeit, mit der die Werkzeugschneide ins Material eindringt, auch Umfangsgeschwindigkeit genannt. Die Schnittgeschwindigkeit ist je nach Werzeugdurchmesser und für jedes Material anders. Es wird für unterschiedliche Werkzeugdurchmesser immer ein Wert von-bis angegeben, z.b. "PMMA GS 80-220". Die Schnittgeschwindigkeit ist auch vom Zahnvorschub abhängig.
 +
 
 +
Alle Schnittwerte die irgendwo angegeben sind sollte man erst einmal mit Vorsicht behandeln. Kennt man Material oder Fräser nicht sollte man immer mit geringsten Werten für Zahnvorschub und Schnittgeschwindigkeit Testfräsungen machen. Durch erhöhen der Werte kann man sich dann in einen optimalen Bereich vortasten.
 +
 
 +
 
 +
== Bedienung des Schnittdatenrechners==
 +
 
 +
Die grundsätzlichen Werte zum Werkzeug, Durchmesser und Anzahl der Schneiden, werden eingegeben. Dazu benötigt man die Schnittdaten zu Zahnvorschub und Schnittgeschwindigkeit.
 +
Viele Schnittwerte findet man über Suchmaschinen z.B. "Schnittdaten, MDF"oder in den bekannten Foren.

Version vom 7. August 2012, 22:37 Uhr

So erreicht man den Schnittdatenrechner

Den Schnittdaten-Rechner findet man im Kontextmenü einer jeden MOP (Maschinenoperation). Der Schnittdatenrechner übernimmt zur Zeit nur den Werkzeugdurchmesser aus der MOP. Leider muss man alle weiteren Werte hineinschreiben. So muss man Werte wie Zahnvorschub und Schnittgeschwindigkeit vorher zusammensuchen. Außer diesem Nachteil ist er aber sehr gut und immer zur Stelle.


Ein Schnittdatenrechner errechnet in der Regel die Werte für den Vorschub und die Spindeldrehzahl. Die einzugebenden Werte sind: • Anzahl Schneiden - Die Anzahl der Schneiden

Durchmesser - Durchmesser des Werkzeuges

Zahnvorschub - Der Zahnvorschub (fz) ist der Vorschubweg je Zahn oder je Schneide, gemessen in der Arbeitsebene. Der Zahnvorschub ist gleich dem Abstand zweier unmittelbar hintereinander entstehender Schnittflächen, gemessen in Vorschubrichtung. fz = f/z, (z · · · Anzahl der Zähne oder Schneidenträger). Der Zahnvorschub sollte vom Werkzeughersteller für jedes Material angegeben werden. Der Zahnvorschub bestimmt wie viel Material von einer Schneide auf einmal geschnitten wird. Zu niedriger Zahnvorschub kann zum erhitzen des Fräsers führen, zu hoher Zahnvorschub kann zum Bruch des Fräsers oder herausbruch einer Schneide führen.

Schnittgeschwindigkeit - Die Geschwindigkeit, mit der die Werkzeugschneide ins Material eindringt, auch Umfangsgeschwindigkeit genannt. Die Schnittgeschwindigkeit ist je nach Werzeugdurchmesser und für jedes Material anders. Es wird für unterschiedliche Werkzeugdurchmesser immer ein Wert von-bis angegeben, z.b. "PMMA GS 80-220". Die Schnittgeschwindigkeit ist auch vom Zahnvorschub abhängig.

Alle Schnittwerte die irgendwo angegeben sind sollte man erst einmal mit Vorsicht behandeln. Kennt man Material oder Fräser nicht sollte man immer mit geringsten Werten für Zahnvorschub und Schnittgeschwindigkeit Testfräsungen machen. Durch erhöhen der Werte kann man sich dann in einen optimalen Bereich vortasten.


Bedienung des Schnittdatenrechners

Die grundsätzlichen Werte zum Werkzeug, Durchmesser und Anzahl der Schneiden, werden eingegeben. Dazu benötigt man die Schnittdaten zu Zahnvorschub und Schnittgeschwindigkeit. Viele Schnittwerte findet man über Suchmaschinen z.B. "Schnittdaten, MDF"oder in den bekannten Foren.