Tangente: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CamBam Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Tangente einmal anders)
 
Zeile 15: Zeile 15:
 
Dieser Weg geht auch mit spiralförmigem Einfahren, wobei die Tangente großflächiger gefahren wird, die [[Spirale]] jedoch immer wie eine Spiralbohrung angelegt wird.
 
Dieser Weg geht auch mit spiralförmigem Einfahren, wobei die Tangente großflächiger gefahren wird, die [[Spirale]] jedoch immer wie eine Spiralbohrung angelegt wird.
  
[[Bild:Tangent_leadin_großer_winkel.png|thumb|Tangente als Einfahrmethode in eine Tasche, mit größerem Winkel]]
+
[[Bild:Tangent_leadin_grosser_winkel.png|thumb|Tangente als Einfahrmethode in eine Tasche, mit größerem Winkel]]

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2013, 14:21 Uhr

Ein- und Ausfahren mit einer Tangente

Das Ein- und Ausfahren mit einer Tangente setzt einen halbkreisfömigen Werkzeugweg an, der die Tiefenzustellung vom Werkstück entfernt. Die Tiefen Zustellung erfolgt am Ende der Tangente. Der Tangenten Radius ist ein Wert von wenigen Millimetern. Der Werkzeugweg geht nun am Anfang der Tangente auf Tiefen Zustellung, fährt dann in einem Bogen an das Werkstück heran und fräst den Werkzeugweg. Beim Ausfahren mit einer Tangente wird der Werkzeugweg bogenförmig vom Werkstück weg geführt um dann die nächste Tiefenzustellung zu machen. Ein Abdruck des Fräsers bei der Tiefen Zustellung, der immer geschieht wenn das rotierende Werzeug im Stand eintaucht, wird dadurch vermieden. Es kann mit der Option Ein-,Ausfahrgeschwindigkeit eine separate Geschwindigkeit für das Ein- und Ausfahren bestimmt werden. Die Geschwindigkeit gilt immer für Ein- und Ausfahren. Es können keine unterschiedlichen Geschwindigkeiten für Einfahren und Ausfahren bestimmt werden.

Tangente als Einfahrmethode in eine Tasche, spiralförmig auf Zieltiefe

Tangente einmal anders

Möchte man, z.B. bei einer Tasche mit einer flachen Spirale auf Zieltiefe fahren, kann man ebenfalls eine Tangente mit Tangenten Winkel verwenden. Wenn man den gleichen Wert für Tiefe Zustellung und Zieltiefe verwendet wird die Tangent zum Mittelpunkt hin gefahren. Sie bildet nun eine Tangente die ebenfalls in Z-Richtung tangential verfahren wird. Die Tangente fängt flach an und wird zum Ende hin steiler. Wird dabei ein größerer Tangenten Radius verwendet wird die Tangente nicht gewendelt. Je kleiner der Radius eingegeben wird um so stärker wird die Krümmung der Tangente bis sie letztlich wie eine flache konzentrische Spirale eingefahren wird.

Dieser Weg geht auch mit spiralförmigem Einfahren, wobei die Tangente großflächiger gefahren wird, die Spirale jedoch immer wie eine Spiralbohrung angelegt wird.

Tangente als Einfahrmethode in eine Tasche, mit größerem Winkel