Eng stehende 2D Objekte und die Schnittordnung "Tiefe zuerst"
Die Schnittordnung "Tiefe zuerst" bewirkt das der Werkzeugweg eines 2D Objekts erst fertig gefräst wird, bevor ein weiteres Objekt welches in der gleichen MOP behandelt wird, gefräst wird.
Wenn die Objekte so eng sthen, das sich die Werkzeugwege berühren, funktioniert die Schnittordnung nicht mehr. Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Schnittordnung und dem Optimierungs Modus.
Im Optimierungs Modus "Standardoptimierer 0.9.8" und "Keine" springen die Werkzeugwege zwischen den Objekten.
Bei Verwendung des Optimierungs Modus "Standardoptimierer 0.9.8"werden immer zwei Zustellungen gefräst bevor zum nächsten Objekt gesprungen wird.
Bei Verwendung des Optimierungs Modus "Keiner" wurde eine Zustellung jeweils für jedes Objekt gefräst.
Bei Verwendung des Optimierungs Modus "Standardoptimierer 0.9.7" wird die Schnittordnung "Tiefe zuerst" eingehalten.
Im Video sieht man das Verhalten der unterschiedlichen Optimierungs Modi.
Zur Steuerung des Videos mit der rechten Maustaste auf Zurückspulen, bzw Abspielen klicken.
<flash file="https://cambam.pixelmaker.eu/wp-content/uploads/2025/video/2d_werkzeugwege_bei_engliegenden_objekten.mov" caption="2d Werkzeugwege bei eng liegenden Objekten" width=780 height=297 />