Tastaturbefehle
Version vom 23. Mai 2012, 22:17 Uhr von Ralfg (Diskussion | Beiträge)
Tastaturbefehle
- Strg+A • Selektiert alle sichtbaren Objekte.
- Strg+Shift+A • Selektiert alle Objekte auf der aktuellen Ebene.
- Strg+C • Kopiert das ausgewählte Objekt in die Zwischenablage.
- Strg+E • Größen anpassen.
- Strg+F • Öffnet das Werkzeugpfade-Filter Fenster
- Strg+G • Schaltet die Funktion Einrasten am Gitter ein und aus.
- Strg+J • Fügt selektierte Objekte und Pfade mit einer einstellbaren Toleranz zusammen.
- Strg+M • Bewegt selektierte Zeichnungsobjekte nach einem wählbaren Referenzpunkt
- Strg+O • Öffnet eine Datei
- Strg+P • Konvertiert ausgewählte Objekte in Polylinien.
- Strg+R • Rotiert selektierte Zeichnungsobjekte
- Strg+S • Sichert die aktuelle Datei
- Strg+T • Regeneriert alle Fräsbahnberechnungen.
- Strg+R • Erstellen einer Region
- Strg+U • Gruppiert selektierte Objekte.
- Strg+V • Setzt Objekte aus der Zwischenablage ein.
- Strg+Shift+V • Kopiert das Format aus der Zwischenablage auf das selektierte Objekt
- Strg+W • Gibt die G-Code-Datei aus
- Strg+X • Schneidet selektierte Objekte aus und kopiert sie in die Zwischenablage
- Strg+Y • Stellt die letzte rückgängig gemachte Aktion wieder her
- Strg+Z • Macht die letzte Operation rückgängig.
- Leertaste • Selektierte Ebene, Teile oder MOP werden mit der Leertaste von sichtbar auf unsichtbar gewechselt.
- Pfeiltasten • Verschieben die Ansicht im Hauptfenster
- Pfeiltasten+Shift • Verschieben ein selektiertes Zeichnungsobjekt um eine kleine Rastereinheit
- Pfeiltasten+Strg+Shift • Verschieben ein selektiertes Zeichnungsobjekt um eine große Rastereinheit
- + und - auf dem Tastenblock • Zoomt stufenweise ein und aus
- A • Zeichnet einen Bogen
- C • Zeichnet einen Kreis
- D • Zeichnet eine Punkteliste (dots)
- M • Messen
- P • Zeichnet eine Polylinie
- R • Zeichnet ein Rechteck
- T • Text einfügen
- esc • Beendet eine Zeichnungsaktion
- enter • Bestätigt eine Zeichnungsaktion
- Shift-Taste • halten und einmal ALT drücken schaltet den Ortho-Modus ein. Linien rasten in den Winkeln 0°, 30°, 45° , 60°, 90° usw. ein. Ein weiteres Mal ALT drücken oder loslassen der Shift-Taste schaltet den Ortho-Modus wieder ab.