Standardtemplate

Aus CamBam Wiki
Version vom 24. Mai 2013, 23:25 Uhr von Ralfg (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Standardtemplate

Wenn eine neue CamBam Datei geöffnet wird sollten möglichst alle zur Datei gehörenden Grundeinstellungen bereits gemacht sein. Sonst müssten viele Einstellungen bei jeder neuen Datei wieder durch geführt werden. Das Standardtemplate ist eine leere Cambam-Datei in der alle Grundeinstellungen des Bearbeitungen Ordners enthalten sind. Dazu gehören die Einstellung des zu verwendenden Postprozessor, der CAM-Stil Bibliothek, dem Bearbeitungs Nullpunkt, zum Bogenzentrum Modus, zum Verfahr Modus, zum Zahlenformat, zur Größe der Haltestege, zur schnellen Eintauchhöhe weitere. Die Einstellung des Postprozessor, zur schnellen Eintauchhöhe und zum Bogenzentrum Modus und Zahlenformat können nur im Bearbeitungen Ordner eingestellt werden. Andere Einstellungen, wie die Cam-Stil Bibliothek können auch in den MOP festgelegt werden. Diese leere Datei in der alle Grundeinstellungen gemacht sind speichert man nun in den Unterordner templates im Systemordner von CamBam. Der Systemordner kann aus CamBam geöffnet werden über das Menü Werkzeuge > Zeige Systemordner. In den Grundeinstellungen von CamBam, zu erreichen über den Reiter System oder das Menü Werkzeuge > Optionen wird nun der Pfad zum Standardtemplate eingetragen. Klickt man in das leere Feld erscheint ein Button [...] über den man zur Dateiauswahl kommt. Nachdem das Template ausgewählt ist müssen die Einstellungen über Menü Werkzeuge > Einstellungen sichern gespeichert werden. Nun sind alle gewünschten Einstellungen in jeder neuen Datei bereits vorhanden.

Es können auch mehrere Templates mit unterschiedlichen Einstellungen gespeichert werden. Öffnet men eine neue Datei über Menü > Datei > Neu aus Vorlage.. öffnet CamBam direkt das Verzeichnis mit den Templates und man kann das gewünschte auswählen.