Das Kontextmenü des Bearbeiten-Baum

Aus CamBam Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kontextmenü des Bearbeitungen-Baum
  • Werkzeugwege erzeugen • Erzeugt die Werkzeugwege aller Teile der kompletten Bearbeitung.
  • G-Code ausgeben • Der Maschinen-Code der gesamten Bearbeitung wird erzeugt und gespeichert. In de Grundeinstellung schlägt CamBam den Dateinamen zuzüglich der in der Konfiguration angegebenen Dateiendung vor. Als Speicherort wird der Pfad zur CamBam-Datei vorgeschlagen.
  • Zeige G-Code Ordner • Öffnet in einem Windows-Fenster den Ordner in dem der G-Code gespeichert wird. Das ist bei Standard-Konfiguration der Ordner in dem die CamBam-Datei liegt.
  • G-Code bearbeiten • Öffnet den über den Bearbeitungen Ordner erzeugten G-Code im CamBam internen Script editor. Automatisch geht das Öffnen nur mit G-Code von der kompletten Bearbeitung erzeugt wurde. Soll G-Code bearbeitet werden der über ein Teil oder eine einzelne Maschinenoperation erzeugt wurde muss der Skripteditor erst über das Menü -> Skript -> öffnen aufgerufen werden. Wenn G-Code-Dateien geöffnet werden sollen, dann muss im Öffnen Dialog die Auswahl " Alle Dateien (*.*)" ausgewählt werden.

  • Nullpunkt der Barbeitung setzen • Der Nullpunkt der Bearbeitung kann durch Klicken in das Zeichenfenster gesetzt werden. Er wird als rotes Kreuz dargestellt. Alternativ kann der Nullpunkt der Bearbeitung numerisch über die Optionen der des Bearbeiten-Ordners eingestellt werden.
  • Werkzeugwege zu Geometrie • Erzeugte Werkzeugwege aller aktiven Teile werden wieder zu Polylinien gewandelt. Ist nur ein Teil oder eine einzelne Maschinenoperation ausgewählt, werden nur die entsprechenden Werkzeugwege in Polylinien umgewandelt.

  • Neues Teil • Erzeugt ein neues Teil-Objekt. Dieses wird immer als letztes Teil erzeugt und das Textfenster ist zur direkten Benennung beschreibbar.